Schätzen

Schätzen ist ein nicht aufwändiges Behelfverfahren für Messen oder Zählen. Zum Schätzen gehören in der Regel gewisse Erfahrungen und Begabungen.

Skalenanzeige

Die Skalenanzeige wird beim analog anzeigenden Messgerät eingesetzt; sie gibt den Messwert durch einen ablesbaren zahlenmäßigen Stand der Marke an einer in vordefinierten und verwendeten Einheiten beschrifteten Skale bekannt.

Skalenkonstante

Die Skalenkonstante ist diejenige Größe beim Messgerät mit Skalenanzeige ohne direkte Angabe der Einheit, mit der der angezeigte Zahlenwert multipliziert werden muss, um den zu ermittelnden Messwert, in Einheiten der Messgröße, zu erhalten.

Skalenlänge

Mit Skalenlänge bezeichnet man in der Messtechnik den gemessenen Abstand zwischen dem ersten und dem letzten Teilstrich auf einer Skale.

Skalenteil

Der Skalenteil einer Strichskale ist die Teilungseinheit, in der die nicht auf die Einheit der Messgröße bezogene Anzeige angegeben wird. In solchen Fällen dient der Teilstrichabstand als Zähleinheit.

Skalenteilungswert

Der Skalenteilungswert definiert sich durch den Änderungswert der Messgröße, der sich aus der Verschiebung der Marke um jeweils einen Skalenteil ergibt. Der so definierte Skalenteilungswert stellt die Einheit der Messgröße dar. Früher wurde der Skalenteilungswert auch Skalenwert genannt.

Skalenwert

Der Skalenwert definiert sich durch den Änderungswert der Messgröße, der sich aus der Verschiebung der Marke um jeweils einen Skalenteil ergibt. Der so definierte Skalenwert stellt die Einheit der Messgröße dar. Heutezutage nennt man ihn Skalenteilungswert.

Spannweite

Mit Spannweite bezeichnet man in der Messtechnik den gemessenen Unterschied zwischen der größten und der kleinsten Anzeige bei einem 10maligem Antasten einer Messfläche. Das erwähnte Antasten soll in derselben Antastrichtung stattfinden.

Stichmaße

Stichmaße sind die Endmaße, deren Endflächen verschiedenen Kugeloberflächen anzugehören haben. Die Krümmungshalbmesser soll nach den Vorschriften kleiner als die halbe Stichmaßlänge sein.

Strichmaße

Die Strichmaße sind Maßverkörperungen für Längenmaße. Die Verkörperung wird hier durch die Abstände der Teilstriche ermöglicht. Abhängig von den zuzulassenden Messabweichungen werden die Teilstriche durch angemessene Technik in meist fortlaufender dm-, cm- oder mm-Teilung auf den Teilungsträger bzw. auf einen Grundkörper aufgebracht.

Zu berücksichtigen sind hier u. a. Teilungsabweichung, Einzelabweichung, Teilungssprung.

Strichskale

Strichskale ist die Aufeinanderfolge von einer relativ größeren Anzahl von Teilungszeichen, die auch Teilstriche genannt werden, auf einem Skalenträger. Die Teilstriche sind in der Regel den verwendeten Einheiten entsprechend beziffert.

Substitutionsmethode

Die Substitutionsmethode stellt in der Messtechnik eine Verfeinerung der Kompensationsmethode dar. Die Substitutionsmethode zeichnet sich dadurch aus, dass die bei einer Kompensationsmethode unbekannt bleibende kompensierende Größe gespeichert wird. Bei dieser konstant bleibenden kompensierenden Größe variiert man dann die Messgröße, bis der Kompensationszustand wiederhergestellt wird. Die auf diese Weise ermittelte Messgröße stellt dann die zu bestimmende Messgröße dar.